Mehrere gleichzeitig errichtete Testamente – welches gilt?
Der Erblasser ließ einerseits von einer Rechtsanwältin einen Testamentsentwurf anfertigen – und verfasste gleichzeitig auch noch zwei handschriftliche Testamente. Welches gilt?
Der Erblasser ließ einerseits von einer Rechtsanwältin einen Testamentsentwurf anfertigen – und verfasste gleichzeitig auch noch zwei handschriftliche Testamente. Welches gilt?
Die Auflösung einer Erbengemeinschaft ist unumkehrbar, sie kann nicht wieder aufleben.
Ist ein Pflichtteilsberechtigter, der seinen Erbteil bereits ausgeschlagen und seinen Pflichtteilsanspruch abgetreten hat, berechtigt einen Auskunftsanspruch zu erheben?
Urteil des BGH zur Anwendung des Art. 22 Abs. 1 EuErbVO, Juni 2022
Wertpapierdepots in der Erbmasse sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Wertpapiere unterliegen Wertschwankungen, das ergibt sich aus ihrer Natur. Dieser Aspekt stellt die Testamentserstellung allerdings in mancher Hinsicht vor Schwierigkeiten.
Was passiert mit einer Vollmacht, wenn der*die Vollmachtgeber*in stirbt? Was, wenn der*die Bevollmächtigte stirbt?
Was ist der Erbschaftssteuerfreibetrag? Und welches System hat sich der Gesetzgeber dafür überlegt?
Das Nottestament nach § 2250 BGB wird auch „Dreizeugentestament“ genannt – das verrät bereits einiges über diese Testamentsform.
Digitaler Nachlass: Rechte der Erben in Bezug auf ein Benutzerkonto in einem sozialen Netzwerk. Die fortschreitende Digitalisierung bringt auch für das Recht neue Herausforderungen mit sich.
Mit der häufig gestellten Frage, inwieweit ein*e Pflichtteilsberechtigte*r vom Erben bei dessen Auskunftserteilung über den Nachlass die Vorlage von Belegen verlangen kann, hat sich das OLG München beschäftigt.